Power Pack als Auto Starthilfegerät

Power Pack Auto StarthilfeMit dem eigenen Auto unterwegs liegen zu bleiben aufgrund einer schwächelnden Batterie ist eine unangenehme und zeitraubende Situation. Weitaus unangenehmer war es bisher, wenn kein weiteres Auto in Sicht war, das Starthilfe leisten kann. Das Starthilfekabel ist zwar das wohl am weitesten verbreitete Hilfsmittel wenn es um Starthilfe geht, jedoch ist man hier stets auf die Hilfe eines anderen angewiesen. Wer hier nachts auf einer wenig befahrenen Straße liegen bleiben sollte, hat meist schlechte Karten und kann viel Zeit mit Warten verbringen. Dies muss jedoch nicht sein. Denn Abhilfe bei einer nicht mehr funktionierenden Autobatterie kann man sich nun selbst leisten. Dies geht durch ein sogenanntes Power Pack als Auto Starthilfe.

Was ist ein Power Pack?

Was ist ein Power Pack?Das Powerpack ist aktuell noch eine kleine Innovation auf dem Gebiet der Auto Starthilfe. Bei diesem Starthilfegerät handelt es sich um eine echte Powerstation. Diese wird im Vorfeld aufgeladen, dann im Auto mit sich geführt und steht schließlich im Notfall zur Seite, um Starthilfe leisten zu können. Das mobile Ladegerät für die Autobatterie zeichnet sich durch relativ kompakte Maße und ein angenehm leichtes Gewicht aus, so dass es sich einfach und platzsparend im Kofferraum verstauen lässt. Die integrierten Kabelhalter ermöglichen ein ordentliches Aufwickeln der Starthilfekabel. Das Power Pack Starthilfegerät besitzt in den meisten Fällen eine 12 Volt Power Station, die über einen Kompressor verfügt, der im hinteren Teil des Geräts zu finden ist. Zudem gehören zu dem Powerpack auch zwei Notleuchten. Wer Starthilfe benötigt, befindet sich nicht selten in einer eher misslichen Verkehrslage. Daher sind die Notleuchten zur Unfallsicherung sehr wichtig. Insbesondere in der Nacht ist es unverzichtbar die Notleuchten des Powerpacks einzuschalten, und so andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen. Weiterhin vorhanden ist in der Regel eine 12 Volt Steckdose. Diese besitzt einen integrierten Schutz, der vor Überspannungen bewahren soll.

Die verschiedenen Arten von Power Packs

Vom Prinzip her ähneln sich alle im Handel erhältlichen Power Packs. Sie alle dienen als Auto Starthilfe und machen den Autofahrer dadurch unabhängig von einer Hilfeleistung durch Dritte. Ein Power Pack kann jedoch je nach Modell noch mit Zusatzfunktionen ausgestattet sein, die dem Gerät einen deutlichen Mehrwert verleihen. Welche Zusatzfunktion dabei für den persönlichen Anspruch passend ist, ist selbstverständlich eine individuelle Entscheidung. Möglichkeiten gibt es hier jedoch ganz unterschiedliche:

– Multifunktionaler Einsatz dank Adapter

Einige Hersteller ergänzen den Power Pack noch um zusätzliche Adapter, an die verschiedene Ventile angeschlossen werden können. Durch diese lässt sich der Powerpack nicht mehr nur als Auto Starthilfe nutzen, sondern kann an unterschiedliche Kleingeräte angeschlossen werden und diese mit Energie versorgen. Ideal ist dies für alle, die gern im Freien auf eine Stromquelle zurückgreifen möchten, jedoch keine Steckdose in der Nähe haben. So kann der Power Pack beispielsweise als tragbare Steckdose genutzt werden, um im Garten eine Lampionkette zum Leuchten zu bringen, für die anstehende Barbecue-Party. Oder die Kühlbox wird beim nächsten Campingausflug an das eigentliche Starthilfegerät angeschlossen. Aber auch das Smartphone, das Tablet oder der MP3-Player können so unterwegs problemlos aufgeladen werden.

– Sinnvolle Extras

Weiterhin gibt es unterschiedliche Extras, mit denen der Power Pack ausgestattet sein kann. So kann er eine kleine Luftpumpe beinhalten oder um ein Batterieprüfgerät ergänzt worden sein. Wer nicht bis Zuhause warten möchte, um sein Starthilfegerät wieder erneut aufladen zu können, kann einen Powerpack wählen, der sich sogar über den Zigarettenanzünder im Auto wieder aufladen lässt.

– Nutzung als Kompressor

Da der Power Pack über einen eigenen Kompressor verfügt, lässt sich das Gerät daher auch als ein solcher nutzen. Wird das Fahrzeug für die Urlaubsfahrt gepackt, kann der Power Pack nicht nur mit dem Gedanken eingepackt werden, ihn im Fall der Fälle für die Starthilfe nutzen zu können, sondern er findet vielmehr ebenso Einsatz am Strand oder am Pool. Hier kann mittels der Kompressor-Funktion im Handumdrehen das Wassertier oder die Luftmatratze aufgeblasen werden und man selbst erspart sich einiges an Puste.

Kaufberatung –

Worauf ist bei einem Power Pack zu achten?

Kaufberatung -  Power PackWer sein Power Pack als reine Starthilfe nutzen möchte, wird kaum Wert auf weitere Zusatzfunktionen legen. Wer sich jedoch einen zusätzlichen Mehrwert wünscht was die Nutzung der Auto Starthilfe angeht, der sollte schon beim Kauf darauf achten, ob sich beispielsweise die gewünschten Geräte anschließen lassen. Ebenfalls kann schon in der Artikelbeschreibung nachgelesen werden, ob das Starthilfegerät über einen Ladeadapter für den Zigarettenanzünder verfügt. Während diese zusätzlichen Features mehr oder weniger kleinere oder größere Spielereien sind, ist es in jedem Fall jedoch wichtig darauf zu achten, dass der Power Pack über einen Überhitzungs- und Überladungsschutz verfügt. Darüber hinaus ist es maßgeblich, dass das Starthilfegerät, wie auch ein herkömmliches Ladegerät für die Autobatterie, staub- und wasserdicht ist.
Wem es zudem darum geht, Starthilfe auch bei größeren Fahrzeugen leisten zu können, muss seine Auswahl dahingehend treffen, dass der Power Pack auch beispielsweise für einen Kleintransporter gedacht ist und diesen wieder in Gang setzen kann.