Autobatterie Ladegerät richtig anschließen

Batterie Ladegerät die ReihenfolgeIst die Autobatterie einmal leer, muss ein Ladegerät angeschlossen werden. Doch beim anschließen des Ladegeräts müssen ein paar Dinge beachtet werden!
Welche? – Das klären wir hier!
Bitte beachten Sie: Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden. Sie sind für Ihr handeln selbst verantwortlich.

Kurzfassung

  1. Motorhaube öffnen und Batterieabdeckung entfernen
  2. Empfohlen: Bordnetz abklemmen: Zuerst Minus (-) dann Pluspol (+) abklemmen
  3. Ladegerät anklemmen: Pluspol (+), dann Minuspol (-) anklemmen
  4. Ladegerät in die Steckdose stecken
  5. Batterie aufladen
  6. Batterie vollständig aufgeladen
  7. Ladegerät abklemmen: Minuspol (-), dann Pluspol (+) entfernen
  8. Bordnetz anklemmen: Pluspol (+), dann Minuspol (-) anklemmen
  9. Fertig

Anschließen – Die richtige Reihenfolge ist wichtig

Das Ladegerät besteht in der Regel aus einem Roten Kabel (+ Pluspol), einem schwarzen Kabel (- Minuspol) und dem Stromkabel für die Steckdose. An dem Pluspol und Minuspol sind Klemmen montiert, welche auf die Batterie geklemmt werden.

1Im ersten Schritt sollten Sie die Motorhaube öffnen und die etwaige Batterieabdeckung entfernen.

 

2Als nächstes wird empfohlen die Batterieklemmen des Autos zu entfernen. (Je nach KFZ Modell muss geprüft werden ob dieser Punkt sinnvoll oder sogar kontraproduktiv ist) Dadurch wird sichergestellt, dass kein elektrischer Strom des Ladegeräts in die Bordnetzspannung des Autos gelangt. Der Grund hierfür ist, dass bei einige Batterieladegeräte sogenannte überlagerte Spannungen auftreten. Das sind hohe Spannungen, welche elektronische Bauteile des Autos beschädigen können. Beim abklemmen des Bordnetzes von der Autobatterie sollte man allerdings bedenken das einige flüchtige Daten gelöscht werden. Dazu gehören zum Beispiel Tank-km Stand, Uhrzeit, etc. Man kann das Bordnetz auch angeschlossen lassen, allerdings besteht dann die Gefahr ein elektronisches Bauteil des KFZs zu beschädigen. Beim abklemmen der Batterie wird zuerst der Minuspol (schwarz) und dann der Pluspol (rot) entfernt. Diese Reihenfolge sollte man unbedingt beachten. Ansonsten riskiert man einen Kurzschluss und es können elektronische Teile beschädigt werden. Sollte man zuerst den Pluspol demontieren und dann an das Chassis des Fahrzeugs kommen, entsteht ein Kurzschluss. Nach dem Entfernen der zwei Klemmen sollte man darauf achten das die sich nicht gegenseitig oder leitende Teile berühren.

3Im nächsten Schritt werden die Pole des Ladegeräts an die Batterie angeschlossen. Dabei verbindet man zuerst den Pluspol (rot) mit den Pluspol an der Batterie und dann den Minuspol (schwarz) mit dem Minuspol der Batterie. Danach wird der Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose gesteckt. Sind die Klemmen falsch angeschlossen oder eine zu hohe Spannung eingestellt, fliegt sofort die Sicherung des Ladegeräts heraus.

Ladevorgang – Batterie richtig laden

Autobatterie Ladegerät richtig ladenModerne Autobatterie Ladegeräte sind mit einer intelligenten Ladeelektronik ausgestattet. Diese Elektronik stellt die Spannung sowie den Ladestrom automatisch ein. Je nach Ladegerät kann es aber notwendig sein, die Spannung sowie den Ladestrom einzustellen. Je nach Batterie und nach Ladegeschwindigkeit sollte man den Ladestrom entsprechend einstellen. Die Betriebsspannung von KFZ-Batterien ist in der Regel 12 Volt. Lädt man eine Batterie mit einer Kapazität von 60Ah (Amperestunden) mit einem Ladestrom von 5 A (Ampere) würde dies bei einer komplett leeren Batterie 12 Stunden (60Ah: 5A = 12h) dauern. Moderne Ladegeräte halten Sie mit einer Information zum Ladezustand auf dem Laufenden. Nach dem Ladevorgang stoppt das Ladegerät den Ladevorgang um eine Überladung zu vermeiden.

Abklemmen des Ladegerätes

Ist die Batterie vollständig aufgeladen, kann man das Ladegerät wieder abklemmen.

1Netzstecker des Ladegerätes aus der Steckdose entfernen. Danach den Minuspol (schwarz) und dann den Pluspol (rot) des Ladegerätes von der Batterie entfernen.

2Das Anschließen des Bordnetzes geschieht in umgekehrte Reihenfolge wie das Abschließen. Zuerst wird der Pluspol (rot) und dann der Minuspol (schwarz) an die Autobatterie angeschlossen.

 

Ähnliche Beiträge