CTEK MXS 5.0 Autobatterie-Ladegerät

Entlädt sich eine Fahrzeugbatterie, kann dies verschiedene Gründe haben. Es ist Winter mit einer kalten, feuchten Witterung. Die Batterie wurde falsch angeschlossen. Ein Gerät zieht, auch wenn das Fahrzeug nicht fährt, eine Menge Energie, was bei längerem Stehen des Fahrzeuges zur Entladung der Batterie führen kann. Benötigte der Privatmensch vor noch nicht allzu langer Zeit ein Überbrückungskabel oder ein paar kräftige Burschen, die den Wagen wieder anschoben, geht das Wiederbeleben einer Fahrzeugbatterie heute einfach von statten. Nämlich mit dem Batterie-Ladegerät CTEK MXS 5.0.

CTEK MXS 5.0 – Ein Powerpaket

CTEK MXS 5.0 Ladegerät - PowerpaketDas Besondere am CTEK MXS 5.0 ist der automatische Temperaturkompensator. Beim Aufladen einer Batterie ist die konstante Temperatur bzw. ein gering bleibender Temperaturunterschied wichtig, damit weder die Batterie noch die daran angeschlossene Bordelektronik Schaden nimmt. Die Funktion garantiert, dass der Temperaturaustausch voll automatisch während des Ladevorganges vorgenommen wird. Käme es zu einem Temperaturschock, so würde im Inneren der Batterie sogenanntes Knallgas entstehen, das sich lautstark entladen würde. Durch diese Entladung könnten die erwähnten Schäden entstehen. Neben dieser hervorragenden Funktion beherrscht dieses kleine Gerät selbstverständlich die volle Palette der Ladefunktionen. Für Batterien mit einer Leistung von bis zu 12V ist die Anwendung des CTEK MXS 5.0 eine perfekte Entscheidung. CTEK MXS 5.0 Autobatterie Ladegerät TestsiegerDenn mit diesem Gerät ist es möglich fast jede Art von Batterie aufzuladen. Das Ladegerät ist für die Batteriearten offen, wartungsfrei, AGM, GEL und Blei-Calcium geeignet. Ein weiterer Vorteil ist das „Anschließen und Vergessen“. Mit dieser Funktion erlaubt das Aufladegerät dem Anwender, sich anderen Dingen intensiv zu widmen. Ist die vollständige Aufladung erreicht, schaltet das Gerät automatisch auf die Erhaltungsladung. Sinkt die Spannung, wird so der Ladezyklus gestartet. Dies garantiert eine dauerhaft vollgeladene Batterie ohne dass die Batterie dauerhaft belastet wird.

Die Ladeprogramme des CTEK MXS 5.0

CTEK MXS 5.0 LadeprogrammeDes Weiteren unterscheiden sich die Programme nach der Größe der Batterie. So gibt es ein Programm „SMALL“ für kleine 12V Batterien mit einer Kapazität von 1,2 – 14 Ah. Die Ladeleistung bei diesem Programm beträgt 0,8 Ampere. Das Programm „NORMAL“ ist für die gängigsten 12V Batterie mit einer Kapazität von 14 – 160Ah geeignet. In diesem Programm wird die Batterie mit 5 Ampere geladen. Des Weiteren gibt es ein Programm welches spezielle für AGM-Batterien geeignet ist. Letztendlich gibt es noch ein Rekonditionierungsprogramm „RECOND“, welches zur Wiederbelebung von tiefenentladenen Batterien (bis zu 2,0V) dient. Vom Hersteller wird empfohlen dieses Programm einmal im Jahr durchzuführen um die Lebensdauer und Kapazität der Batterie zu maximieren.
Gerade für Personen, die mehrere Fahrzeuge ihr Eigen nennen können, ist dieses Ladegerät, dank der Pulserhaltungsladung, geeignet. Wird ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht gefahren, entlädt sich die Batterie von ganz allein. Daher kann mit Hilfe des CTEK MXS 5.0 dieses dauerhaft an der Batterie angeschlossen werden um die Batteriekapazität durchgehend bei 95-100% zu halten.

Sicherheit wird Groß geschrieben

Die Batterie kann für den Ladevorgang im Motorraum belassen werden. Denn das Ladegerät ist gut vor Staub- und Spritzwassereinwirkungen geschützt. Selbstverständlich ist das Gerät ohne Gefahr für die Batterie und die daran angeschlossene Elektronik des Fahrzeuges einsetzbar. Funkenfreiheit, Verpolungsschutz und Kurzschlusssicherung sind für jedes moderne Ladegerät ein Muss und daher auch bei diesem Modell zu verzeichnen.

Der Hersteller gewährt eine Garantie von 5 Jahren auf dieses Gerät.

Technische Daten

Quelle: CTEK Homepage

  • Volt: 12 V
  • Nennwechselspannung AC: 220–240VAC, 50–60Hz
  • Ladespannung: KLEIN, NORMAL: 14,4 V, KALT/AGM: 14,7 V, RECOND: 15,8 V
  • Min. Batteriespannung: 2.0V
  • Ladestrom: 5A max
  • Netzstrom: 0,6A effektiv (bei vollem Ladestrom)
  • Rückentladestrom: <1Ah/Monat
  • Welligkeit: <4%
  • Umgebungstemperatur: -20°C bis +50°C, Ausgangsleistung wird bei hohen Temperaturen automatisch reduziert
  • Ladegerät-Typ: 8-stufiger, vollautomatischer Ladezyklus
  • Batterietypen: Alle Typen von 12V-Blei-Säure-Batterien (nass, wartungsfrei, Ca/Ca, AGM und Gel)
  • Batteriekapazität: 1,2 bis 110Ah, bis zu 160Ah für Erhaltungsladung
  • Abmessungen: 168 x 65 x 38 mm (L x B x H)
  • Isolationsklasse: IP65
  • Gewicht: 0,6 kg
  • Temperaturkompensation: Eingebaute Anpassung der Ladespannung an die Umgebungstemperatur

Fazit

CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät AutoEs kann immer wieder passieren, dass sich eine Batterie aus den verschiedensten Gründen selber entlädt. Auch wenn sie es nicht tut, ist es sinnvoll, sie regelmäßig zu warten, um einem plötzlichen Versagen zuvor zu kommen. Daher ist es sinnvoll für jeden Fahrzeughalter, ein Batterie-Ladegerät wie das CTEK MXS 5.0 zu besitzen. Mit diesem Gerät ist es ihm möglich, seine Fahrzeugbatterie in einem optimalen Zustand zu erhalten. Dies garantiert die Langlebigkeit einer jeden Batterie.

Ähnliche Beiträge